Copilot
Ihr täglicher KI-Begleiter
Ungefähr 124.000 Ergebnisse
  1. Um ein sicheres Passwort zu erstellen, sollten Sie1234:
    • Mindestens acht Zeichen verwenden (besser mehr)
    • Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten
    • Wortkombinationen oder logische Zahlen- oder Buchstabenreihen vermeiden
    • Für jeden Dienst ein eigenes Passwort nutzen
    • Starke Passwörter wählen, die sich nicht leicht erraten lassen
    Ein hinreichend sicheres Passwort ist mindestens vier zufällige Wörter oder zwölf Zeichen lang, beinhaltet Klein- und Grossbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen und lässt sich nicht herleiten aus personenbezogenen Angaben wie Namen, Geburtstag oder Wohnort1.
    Weitere Informationen:
    Ein hinreichend sicheres Passwort ist mindestens vier zufällige Wörter oder zwölf Zeichen lang, beinhaltet Klein- und Grossbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen und lässt sich nicht herleiten aus personenbezogenen Angaben wie Namen, Geburtstag oder Wohnort.
    www.konsumentenschutz.ch/online-ratgeber/was-i…
    Ein sicheres Passwort sollte mindestens acht Zeichen lang sein (besser mehr) und sowohl Buchstaben, Zahlen als auch Sonderzeichen enthalten. Vermeiden Sie Wortkombinationen oder logische Zahlen- oder Buchstabenreihen.
    www.datenschutz.org/sicheres-passwort/
    Ein Passwort ist sicher, wenn es beispielsweise 20 bis 25 Zeichen lang ist und zwei Zeichenarten genutzt werden (beispielsweise eine Folge von Wörtern). Es ist dann lang und weniger komplex. 8 bis 12 Zeichen lang ist und vier Zeichenarten genutzt werden.
    www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-u…

    Ein Passwort sicher zu machen, kann in einigen Schritten erreicht werden. Die Passwortlänge trägt zur Sicherheit bei und sollte mindestens acht Zeichen betragen (bei einem WLAN-Passwort müssen es dann mindestens 20 Zeichen sein). Je länger das Passwort ist, desto sicherer ist es.

    www.datenschutz.org/passwort-sicherheit/
  2. Ähnliche Fragen
  3. BSI - Sichere Passwörter erstellen - Bundesamt für Sicherheit in der ...

  4. Starke Passwörter – so geht's | Verbraucherzentrale.de

  5. Password Check | Kaspersky