Copilot
Ihr täglicher KI-Begleiter
  1. BSI - Umgang mit Passwörtern

    • Auch für das Merken sicherer Passwörter gibt es Tricks. Eine beliebte Methode funktioniert so: Man denkt sich einen Satz aus und benutzt von jedem Wort nur den ersten Buchstaben (oder nur den zwe… Mehr anzeigen

    Passwörter Notieren?

    Passwörter sollten niemals unverschlüsselt auf dem PCabgelegt werden oder auf dem berühmten Notizzettel am Bildschirm kleben. Wer sich Passwörter notieren will, sollte … Mehr anzeigen

    Bundesamt für Sicherheit in der Informationst…
    Änderung Von Passwörtern

    Ein Passwort sollte auf jeden Fall geändert werden, wenn es einen Hinweis darauf gibt, dass es in die Hände von unbefugten Dritten gelangt ist. Ein solcher Hinweis kann … Mehr anzeigen

    Bundesamt für Sicherheit in der Informationst…
    Bin Ich Von einem Sicherheitsvorfall betroffen?

    Zugangsdaten, die Cyber-Kriminelle bei Anbietern oder direkt bei Nutzerinnen und Nutzern abgegriffen haben, werden anschließend oft im Internet veröffentlicht oder z… Mehr anzeigen

    Bundesamt für Sicherheit in der Informationst…
    Keine Einheitlichen Passwörter verwenden

    Zunächst sollten Sie sich Gedanken machen, welche Ihrer Passwörter besonders viele oder sensible persönliche Daten schützen. Ein wichtiges Passwort ist zum B… Mehr anzeigen

    Bundesamt für Sicherheit in der Informationst…
    Voreingestellte Passwörter ändern

    Bei vielen Hardware- und Softwareprodukten werden bei der Installation (beziehungsweise im Auslieferungszustand) in den Accounts leere … Mehr anzeigen

    Bundesamt für Sicherheit in der Informationst…
  1. Länge und Komplexität: zwei entscheidende Merkmale

    • 20 bis 25 Zeichen lang ist und zwei Zeichenarten genutzt werden (beispielsweise eine Folge von Wörtern).
    • 8 bis 12 Zeichen lang ist und vier Zeichenarten genutzt werden.
    • 8 Zeichen lang ist, drei Zeichenarten genutzt werden und es zusätzlich durch eine Mehr-Faktor-Authentisierung abgesichert ist (beispielsweise durch einen Fingerabdruck, eine Bestätigung per App oder eine PIN ).
    www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Cyber-Sicherheitsempfehlungen/Accountschutz/Sichere-Passwoerter-erstellen/sichere-passwoerter-erstellen_node.html
    www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informatione…
    War dies hilfreich?
  2. Ähnliche Fragen
  3. BSI - Sichere Passwörter erstellen - Bundesamt für Sicherheit in der ...

  4. Online -Accounts mit dem Passwort-Merkblatt schützen

  5. BSI mit Grundsatzpapier zur Passwortsicherheit

  6. Hinweise zum Umgang mit Passwörtern

  7. Sichere Passwörter - Onlinesicherheit

  8. Passwortrichtlinie : RRZ : Universität Hamburg

  9. 20160620 Merkblatt Passworte - uni-hamburg.de

  10. 7. Lerneinheit Passwörter - LFK

  11. Warum sichere Passwörter benutzen? — Hochschulrechenzentrum …

  12. Einige Ergebnisse wurden entfernt.