Copilot
Ihr täglicher KI-Begleiter
Ungefähr 12.800 Ergebnisse
  1. Mehr anzeigen
    Mehr anzeigen
    Alle auf Wikipedia anzeigen
    Mehr anzeigen

    Ein Nasopharynxkarzinom, auch Epipharynxkarzinom oder deutsch Nasenrachenkrebs genannt und häufig NPC für engl. Nasopharyngeal Carcinoma abgekürzt, ist eine Krebserkrankung des Nasenrachens (Nasopharynx oder Epipharynx oder Pars nasalis pharyngis). Der Nasenrachenkrebs gehört zu der … Mehr anzeigen

    Krebserkrankungen im Nasenrachenraum treten in Mitteleuropa und Nordamerika recht selten auf. Die Inzidenz liegt im Bereich von 0,5 … Mehr anzeigen

    Als Ursachen beziehungsweise Auslöser des endemischen Nasopharynxkarzinoms gelten das Epstein-Barr-Virus (EBV), verschiedene Umweltfaktoren, Ernährungsgewohnheiten … Mehr anzeigen

    Nasenrachenkrebs tritt in allen Altersgruppen auf. Eine deutliche Häufung ist in der Altersgruppe im Bereich der 40- bis 60-Jährigen zu beobachten. Die Tumoren … Mehr anzeigen

    Der Nasenrachenraum ist chirurgisch ausgesprochen schlecht zugänglich. Zudem ist das Nasopharynxkarzinom bei der … Mehr anzeigen

    Übersicht Bild

    Der Nasenrachenkrebs ist eine maligne Neoplasie (Krebs), bei der es sich zu etwa 90 % um Karzinome handelt. Sie sind epithelialer Abstammung (
    In der … Mehr anzeigen

    Die Standarduntersuchung ist die Endoskopie des Nasenrachenraumes. Biopsien aus dem Nasenrachenraum können auf diesem Wege entnommen werden. Mehr anzeigen

    Die Heilungsraten sind, wie bei allen malignen Neoplasien, stark abhängig vom Tumorstadium. Bei Patienten mit Tumoren im Stadium I … Mehr anzeigen

    Wikipedia-Text unterliegt der CC-BY-SA-Lizenz
  2. Übersetzt aus dem Englischen.
    Original anzeigen
    Auch bekannt als: NPC
    Inhalte medizinisch geprüft von
    Dr. Mansi Shahverified specialist
    MS, ENT
    Vollständiges Profil anzeigen aufLinkedIn logoLinkedIn
    Ein Krebs, der im Nasopharynx beginnt, dem oberen Teil des Rachens hinter der Nase. Es verursacht geschwollene Lymphknoten im Nacken, verstopfte Nase, häufige Ohrenentzündungen, Hörverlust und Kopfschmerzen.
    Hervorhebung der Erkrankung
    Dringende medizinische Hilfe wird in der Regel von Gesundheitsdienstleistern empfohlen
    Hervorhebung der Erkrankung
    Kann gefährlich oder lebensbedrohlich sein
    Kann die Erkrankung behandelt werden?
    Von einem Arzt behandelbar
    Ist für die Diagnose ein Labortest oder ein Bildgebungsverfahren erforderlich?
    Erfordert Labortest oder Bildgebung
    Genesungsdauer
    Kann Jahre dauern oder lebenslang sein
    Hervorhebung der Erkrankung
    Häufig in der Altersgruppe: 35 - 50 Jahre
    Hervorhebung der Erkrankung
    Häufiger bei männlichen Personen
    Hervorhebung der Erkrankung
    Familienanamnese kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen
    Bild des Zustands
    Quelle: Focus Medica (Englisch), übersetzt ins [Deutsch]. Nur zur Information. Fragen Sie eine medizinische Fachkraft um Rat. Weitere Informationen
    War dies hilfreich?
  3. Ähnliche Fragen
  4. WEBAlle Altersgruppen können von einem Nasopharynxkarzinom betroffen sein. Meist erkranken aber Personen im mittleren Lebensalter. Oft wird das Karzinom aber erst sehr spät diagnostiziert, weil es lange keine …

  5. Nasopharynxkarzinom – ein aktueller Überblick über eine spezielle ...

  6. Nasopharynxkarzinom – ein aktueller Überblick über eine spezielle ...

  7. Tumoren des Nasopharynx - via medici