Copilot
Ihr täglicher KI-Begleiter
  1. Bürgerbeteiligung ist dabei der Oberbegriff für sämtliche Maßnahmen und Initiativen, die eine Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürgern an (politischen) Entscheidungsprozessen ermöglichen. Akteure in Beteiligungsprozessen können neben Bürgerinnen und Bürgern auch Kommunen, Länder, Bund wie auch wirtschaftliche und zivilgesellschaftliche Akteure sein.
    www.buergergesellschaft.de/mitentscheiden/grundlagen-leitlinien/grundlagen/herausforderungen-der-buergerbeteiligung/
    www.buergergesellschaft.de/mitentscheiden/grundlagen-leitlinien/grundlagen/he…
    War dies hilfreich?
  2. Ähnliche Fragen
  3. Bürgerbeteiligung: Modelle und Möglichkeiten • Das Wissen

  4. Herausforderungen der Bürgerbeteiligung - buergergesellschaft.de

  5. Wegweiser Bürgergesellschaft: Zukunft der Bürgerbeteiligung

  6. Wegweiser Bürgergesellschaft: Methoden & Verfahren

    WEBVor 5 Tagen · Bürgerbeteiligung braucht die Mitwirkung aller relevanten Akteure, um erfolgreich zu sein. Sie muss offen für alle sein, wenn sie ihrem demokratischen Auftrag gerecht werden will. Die hier aufgeführten …

    Fehlen:

    • definition

    Muss enthalten:

  7. Wegweiser Bürgergesellschaft: Probleme der Bürgerbeteiligung

  8. Bürgerbeteiligung: Aktuelle Beteiligungen - Stadt Leipzig

    WEB10. Mai 2024 · Was ist Bürgerbeteiligung? Was versteht man unter Öffentlichkeitsbeteiligung? Was bedeutet die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern eigentlich genau? Grundsätzlich ist …

  9. Startseite | Beteiligungsportal Hessen

  10. Bürgerbeteiligung | Landeshauptstadt Dresden

  11. Bordelum: Bürgerbeteiligung stärkt lokale Windprojekte