Copilot
Ihr täglicher KI-Begleiter
Ungefähr 1.040 Ergebnisse
  1. Wie viele Wortarten es in der deutschen Sprache gibt: Die 10 Wortarten im Überblick

    • Pronomen: Zu den Pronomen (Fürwörtern) zählen z. B. “er/sie/es”, "wir", "mein", "etwas", "dieses" oder "jener". In der deutschen Sprache werden Sie flektiert: "mein Hund"/"meine Katze", "dieses Buch"/"dieser Film".
    • Substantive: Substantive (Nomen) werden auch als Ding- oder Hauptwort bezeichnet, zum Beispiel: Hund, Tisch, Baum, Wasserfall, Kühlschrank, Naturphänomen oder Beziehung.
    praxistipps.focus.de/wie-viele-wortarten-gibt-es-uebersicht-und-beispiele_179924
    praxistipps.focus.de/wie-viele-wortarten-gibt-es-uebersicht-und-beispiele_179924
    War dies hilfreich?
  2. Wortarten | Übersicht, Beispiele und Merkmale (2024)

  3. Wortarten allgemein-Karteikarten | Quizlet

  4. Wortschatzkarten für den DaZ-Unterricht - deutsch-klett.de

  5. Wortarten-Karteikarten | Quizlet

  6. den schön singen einer hart weich das Artikel der die wir sie ein in ...

  7. 1. Wortarten - GoGymi

  8. Wortbildung einfach erklärt: Komposita, Suffigierung, Präfigierung

  9. Wortarten bestimmen und unterscheiden | Unterrichtsmaterial

  10. Wortlehre – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele | DWDS