Copilot
Ihr täglicher KI-Begleiter
Ungefähr 2.080 Ergebnisse
  1. Nur Ergebnisse für Multiple hereditaere Exostosen MHE abrufen?
  2. Das Syndrom der multiplen kartilaginären Exostosen (HME), eine autosomal dominant erbliche Erkrankung, führt zur Bildung knöcherner Wucherungen, meist im Gelenkbereich der langen Extremitätenknochen. Bei bis zu 2% der Betroffenen entwickeln sich Chondro- und/oder Osteosarkome.
    www.springermedizin.de/hereditaere-multiple-exost…
    Multiple hereditäre Exostosen (MHE) - auch multiple (osteo)-cartilaginäre Exostosen genannt - sind gutartige Knochentumoren. Die meisten Betroffenen führen aktive, normale Leben, die Erkrankung kann jedoch auch schmerzhaft und mit Komplikationen assoziiert sein, die Statur und Beweglichkeit einschränken.
    www.symptoma.de/de/info/hereditaere-multiple-ex…
    M ultiple h ereditäre E xostosen (MHE), auch multiple kartilaginäre Exostosen oder Osteochondrome genannt, sind eine seltene, vererbliche Knochensystemerkrankung mit zahlreichen gutartigen knorpelbedeckten Knochentumoren.
    www.bkmf.de/arbeitsgruppen/trps-mhe/
  3. Multiple hereditäre Exostosen - DocCheck Flexikon

  4. Hereditary multiple exostoses | Radiology Reference …

    WEB1. Apr. 2024 · Hereditary multiple exostoses is thought to result from EXT1 , EXT2, or EXT3 gene mutations on chromosomes 8q24 ( EXT1 ), 11p11-13 ( EXT2 ), and 19p ( EXT3 ) 4,5. Radiographic features. Apart …

  5. Diagnose multipler erblicher Exostosen: Was zu erwarten ist

  6. Multiple erbliche Exostossen verstehen: Ursachen, Symptome und …

  7. Vorbeugung von Komplikationen bei multiplen erblichen …

  8. Bildgebungsverfahren bei Exostosen - EXOSTOSEN-Information

  9. The Perils of Sleeper Plates in Multiple Hereditary Exostosis: Tibial ...

  10. Long-term outcome of total hip arthroplasty in patients with …

  11. Exostosenkrankheit: Lebensqualität und Risikofaktoren

  12. Hyperostose - DocCheck Flexikon

  13. Nur Ergebnisse für Multiple hereditaere Exostosen MHE abrufen?
  14. Einige Ergebnisse wurden entfernt.