Copilot
Ihr täglicher KI-Begleiter
  1. Man unterscheidet am Altar als Hauptbestandteile die Mensa (Altarplatte) und den Stipes (Unterbau). Folgende Altartypen sind verbreitet: 1. der Tischaltar als Platte mit Stützen; 2. der Kastenaltar als Hohlkörper mit Öffnungen zum inneren Hohlraum; 3. der Blockaltar als allseitig geschlossene Form, oft mit auskragender Mensa.

    de.wikipedia.org/wiki/Altar
    Der Altarraum ist mit Teppichen ausgelegt und hat in der Regel drei Fenster als Symbol für das nicht geschaffene dreieinige Licht Gottes. Im Zentrum des Allerheiligsten steht frei der Altar, der mit mehreren Altartüchern bedeckt ist und auf dem das Evangeliar und ein Handkreuz zur Segnung der Gläubigen liegen.
    de.wikipedia.org/wiki/Altarraum_(Orthodoxie)
    Kernstück ist die Mensa, der Altartisch. Zentral in der Mitte befindet sich meist der Tabernakel als Aufbewahrungsort des Allerheiligsten. Über der Mensa erhebt sich das oft hohe und kunstvoll geschmückte Altarretabel, das umgangssprachlich oft mit dem Altar an sich gleichgesetzt wird.
    de.wikipedia.org/wiki/Hochaltar
  2. Ähnliche Fragen
  3. Kirche entdecken | Der Altar

    WebDer Altar. Bild: © kirche-entdecken.de. In jeder Kirche steht ein Altar. Das ist ein ganz besonders wichtiger Ort. Der Altar ist der Tisch Gottes, um den die Menschen sich versammeln. Deshalb stehen auch schöne Kerzen …

  4. Flügelaltar – Wikipedia

  5. Der Altar in der Kirche | Liturgisches Lexikon | Gottesdienst

  6. bing.com/videos
    Zeige mehr Videos von Altar Aufbau
  7. Kirche-und-Leben.de - Was ist ein Altar?

  8. Altar in der Kirche | Religionen Entdecken

    WebIn jeder Kirche steht ein Altar. Der Tisch ist der Platz für die Bibel , für ein Kreuz und oft auch andere Gegenstände für den Gottesdienst. Der Altar liegt oft am Ost-Ende des Gebäudes in einem eigenen Altarraum.

  9. Der Altar: Tisch des Herrn und Zentrum der Kirche

  10. Altar - Kirchen und Kapellen

    WebSpäter entwickelte sich die Form des Aufbaus so, wie wir das Retabel heute kennen, aus Stein oder Holz, mit Malereien und Goldschmiedearbeit. Da vom Tun und Handeln der Priester am Altar kaum etwas zu sehen …

  11. Der Altar – mehr als ein Möbel - nac.today