Copilot
Ihr täglicher KI-Begleiter
  1. Als Uterus didelphys bezeichnet man die vollständige Doppelanlage der Gebärmutter (Uterus) mit doppelter Zervix und ggf. doppelter Vagina . Der Uterus didelphys entsteht durch eine ausbleibende Fusion der beiden Ductus paramesonephrici (Müller-Gänge).

    flexikon.doccheck.com/de/Uterus_didelphys

    Der Uterus didelphys (von altgriechisch δίς, δίdis, di „zwei“ und δελφύς delphys „Gebärmutter“) ist eine angeborene Uterusfehlbildung mit Doppelanlage der Gebärmutter und der Vagina. Synonyme sind: Uterus bicornis, bizervikaler; Uterus duplex, Uterus duplex bicollis.

    de.wikipedia.org/wiki/Uterus_didelphys

    Beim Uterus didelphys bestehen zwei Gebärmutterhälften unabhängig voneinander. Dementsprechend gibt es auch zwei Gebärmutterhälse und meist auch zwei Scheiden. Diese Fehlbildung ist sehr selten. Der Uterus unicornis besteht nur aus einer Gebärmutterhälfte. Auch der Eileiter ist dann meist nur auf einer Seite angelegt.

    www.medpertise.de/gebaermutter-fehlbildung/

    Uterus didelphys. Other names. Bicervical bicornuate uterus. Ultrasound showing didelphys. Specialty. Gynaecology. Uterus didelphys (sometimes also uterus didelphis) represents a uterine malformation where the uterus is present as a paired organ when the embryogenetic fusion of the Müllerian ducts fails to occur.

    en.wikipedia.org/wiki/Uterus_didelphys
  2. Zweispitzige Gebärmutter, doppelte Gebärmutter oder Uterus …

  3. Uterus didelphys - DocCheck Flexikon

  4. Uterus didelphys - Wikipedia

  5. Uterus didelphys | Radiology Reference Article

    Web7. März 2024 · Uterus didelphys is a rare Müllerian duct anomaly where the uterus and cervix are completely duplicated, with no communication between them. Learn about the epidemiology, …

  6. Uterus Didelphys: Diagnosis, Treatment, and Impact on Fertility …

  7. Uterus didelphys, was ist das? - ivi-fruchtbarkeit.de

  8. Orphanet: Uterus Didelphys

  9. Double uterus - Symptoms and causes - Mayo Clinic

  10. Thieme E-Journals - Geburtshilfe und Frauenheilkunde / Abstract