Copilot
Your everyday AI companion
About 212.000 results
  1. 6. August 1825

    Boliviano (BOB) Unabhängigkeit 6. August 1825 (von Spanien)
    de.wikipedia.org/wiki/Bolivien
    de.wikipedia.org/wiki/Bolivien
    Was this helpful?
  2. People also ask
  3. See more
    See more
    See all on Wikipedia
    See more

    August 1825 auf den Weg gebrachte Unabhängigkeit vom kolonialen Mutterland Spanien. Simón Bolívar , der als Namenspatron für die Republik Bolivien fungierte, lehnte die Präsidentschaft ab und überließ Sucre das Amt, schrieb allerdings die erste Verfassung des Landes. See more

    Die Geschichte Boliviens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Plurinationalen Staates Bolivien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie lässt sich wie die anderer … See more

    Während der letzten Eiszeit ließ die Vergletscherung der Hochgebirgsregionen keine menschliche Besiedlung zu. In der vor-agrarischen Phase (ca. 6000 bis 3000 v. Chr.) lässt sich in … See more

    Unabhängigkeitskampf und Konflikte mit den Nachbarländern
    1809 kam es zu ersten Aufständen gegen die spanische … See more

    Frühgeschichte image
    Unabhängigkeit image

    Frühe Neuzeit
    Siehe auch: Spanische Eroberung Perus
    Als erste koloniale Siedlung der Spanier wurde 1535 See more

    • José M. Capriles: The Economic Organization of Early Camelid Pastoralism in the Andean Highlands of Bolivia, British Archaeological Association, 2014.
    • Jeffrey Quilter: The … See more

    Wikipedia text under CC-BY-SA license
    Feedback
  4. Bolívar und San Martín: Ein Treffen, das Lateinamerika …

    WEBJul 24, 2022 · Vor zweihundert Jahren, am 26. und 27. Juli 1822, kamen in der ecuadorianischen Hafenstadt Guayaquil die beiden grossen Unabhängigkeitskämpfer zusammen, welche dabei waren, Südamerika …

  5. Steckbrief Bolivien, Südamerika | Erkunde die Welt

    WEBNov 25, 2016 · 1809 beginnt der Kampf um die Unabhängigkeit. 1825 erfolgt die Unabhängigkeit von Spanien. Es folgen viele Kriege u.a. …

    • Amtssprache: Spanisch, Aymara, Quechua
    • Größe: 1.098.581 km²
    • Einwohner: 10.600.000
    • Hauptstadt: Sucre
  6. Biografie von Simon Bolivar, „Befreier Südamerikas“ - Greelane.com

  7. Peruanisch-Bolivianische Konföderation – Wikipedia

  8. Simón Bolívar: Der Nationalheld Südamerikas · Dlf Nova

  9. Volksheld und Symbol der Unabhängigkeit Lateinamerikas