Copilot
Ihr täglicher KI-Begleiter
Ungefähr 261.000 Ergebnisse
  1. Mehr anzeigen
    Mehr anzeigen
    Alle auf Wikipedia anzeigen
    Mehr anzeigen

    Staatsexamen – Wikipedia

    Ein Staatsexamen (Plural Staatsexamina; von lateinisch examen ‚Verhör‘ oder ‚Untersuchung‘; kurz Stex oder StEx; auch Staatsprüfung) ist eine von einer staatlichen Behörde (Prüfungsamt) abgenommene Prüfung. Die Brockhaus Enzyklopädie definiert das Staatsexamen als eine „von … Mehr anzeigen

    Das deutsche Staatsexamen eröffnet den Zugang zu bestimmten, vom deutschen Staat regulierten Berufen. Der Begriff wird in Deutschland etwa für eine entsprechende … Mehr anzeigen

    Die Juristenausbildung in Deutschland besteht aus einer universitären und einer postuniversitären Ausbildungsphase. Erstere schließt mit der ersten Prüfung ab. Diese enthält … Mehr anzeigen

    Die Ausbildung zum Lehrer an einer Grund-, Haupt-, Sonder-, Real- oder Höheren Schule (Gymnasium) umfasst zwei Phasen: … Mehr anzeigen

    Die aktuelle Verordnung zur Approbation von Tierärztinnen und Tierärzten (TAppV) unterscheidet zwischen einer „Tierärztlichen Vorprüfung“ (§§19 und 22) und einer „Tierärztlichen Prüfung“ (TAppV § 5 Abs. 1, § 6, § 16 und § 29). Die „Tierärztliche … Mehr anzeigen

    19. Jahrhundert
    Die Ernennung zum Archivreferendar verlangte innerhalb der preußischen Archivverwaltung, welche von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1945 die Leitlinien der Disziplin vorgab, zwingend das erste Staatsexamen für das gymnasiale Lehramt (in Geschichte und Deutsch sowie Latein oder Französisch) oder Jura sowie den Doktorgrad in Geschichte oder Jura
    1994
    Die zuständigen Landesminister haben sich auf einen einheitlichen Rahmen geeinigt.
    2003
    Die erste Prüfung besteht seit dem 1. Juli 2003 neben einem staatlichen Teil einen universitären Teil und stellt daher korrekterweise kein reines Staatsexamen mehr dar.
    2012
    Die Bezeichnung „Staatsexamen“ ist in der Studienordnung/Approbationsordnung des Medizinstudiums von 2012 nicht vorgesehen.
    2014
    Die Bezeichnung „Staatsexamen“ ist in der Studienordnung/Approbationsordnung des Medizinstudiums von 2012 nicht vorgesehen.

    Die Prüfungsordnungen unterscheiden sich von Land zu Land, da das Recht der Lebensmittelchemiker Landesrecht ist. Jedoch haben sich die zuständigen Landesminister … Mehr anzeigen

    Die Bezeichnung „Staatsexamen“ ist in der Studienordnung/Approbationsordnung des Medizinstudiums von 2012 nicht vorgesehen. … Mehr anzeigen

    Die Approbationsordnung für Zahnärzte kennt das Wort „Staatsexamen“ nicht. Sie spricht stattdessen von einem aus drei Teilen … Mehr anzeigen

    Wikipedia-Text unterliegt der CC-BY-SA-Lizenz
  2. Bachelor, Master, Diplom, Magister, Staatsexamen

    WEBBachelor, Master, Diplom, Magister und Staatsexamen: Fünf verschiedene Studienabschlüsse gibt es in Deutschland. Wir stellen die Unterschiede vor.

  3. Das Staatsexamen: Ein Studienabschluss mit Prüfung von höchster …

  4. Staatsexamen: Alles, was du wissen musst

  5. Staatsexamen: Fächer, Voraussetzungen & Alternativen …

    WEBEin Staatsexamen, auch Staatsprüfung genannt, ist eine staatlich abgenommene Prüfung für bestimmte Fächer. Du legst sie in solchen …

    • Geschätzte Lesezeit: 4 min
    • Ähnliche Fragen
    • Uni-Wiki: Staatsexamen - was ist das? | Hier ist die Erklärung

    • 1. Juristische Staatsexamen - JuraForum.de

    • Übersicht: Wo gibt es das Staatsexamen? – abi.de

    • Studieren in Bayern: Staatsexamen

    • Bachelor & Staatsexamen | uni-assist