Copilot
Ihr täglicher KI-Begleiter
Ungefähr 93.600 Ergebnisse
  1. Übersetzt aus dem Englischen.
    Original anzeigen
    Auch bekannt als: obstruktive Uropathie
    Inhalte medizinisch geprüft von
    Dr. Pawan Kattiverified specialist
    M.S., M.Ch., F.MAS, Urology
    Vollständiges Profil anzeigen aufLinkedIn logoLinkedIn
    Ihr Behandlungsplan kann eine oder mehrere dieser Optionen enthalten.
    Die Behandlung konzentriert sich hauptsächlich auf die Entfernung von Urinansammlungen, die Druckentlastung, die Vermeidung dauerhafter Nierenschäden und die Behandlung der Grunderkrankung.
    Verfahren

    Urinabfluss: Um den überschüssigen Urin aus der Niere abzulassen. Dies erfolgt normalerweise durch Einführen eines dünnen Schlauchs, der als Katheter bezeichnet wird.

    Ureterstent: Die Verengung des Harnleiters kann durch Einführen eines hohlen Kunststoffschlauchs, eines sogenannten Stents, korrigiert werden.

    Nephrolithotripsie: Nierenstein kann mit Schallwellen gebrochen oder operativ entfernt werden.

    Ernährung

    Lebensmittel zu essen:

    • Energiereiche Lebensmittel (Kohlenhydrate)

    Lebensmittel zu vermeiden:

    • Würziges Essen
    • Frittiertes Essen
    • Alkohol
    • Natrium- und Eiweißdiät

    Zuständiger Facharzt

    Urologe

    Spezialisiert auf die Harnwegserkrankung.

    Quelle: Focus Medica (Englisch), übersetzt ins [Deutsch]. Nur zur Information. Fragen Sie eine medizinische Fachkraft um Rat. Weitere Informationen
    War dies hilfreich?
  2. Ähnliche Fragen
  3. WEB21. März 2024 · Die Therapie der Hydronephrose erfolgt durch endoskopische oder operative Beseitigung des Abflusshindernisses …

  4. Harnstau: Diagnose und Therapie der Hydronephrose

    WEBRetrograde Pyelographie und Ureterorenoskopie: Sicherung der Diagnose, kurative Therapie oder Entlastung des Harntrakts mit einer Harnleiterschienung.

  5. Hydronephrose - Symptome, Diagnostik, Therapie | Gelbe Liste

  6. Nierenstau: Wenn der Urin nicht mehr abfließen kann

    WEB25. Apr. 2023 · Die Therapie richtet sich nach der Ursache für den Nierenstau sowie dessen Ausmaß. Das erste Ziel der Behandlung ist, dass der Urin schnellstmöglich wieder abfließen kann und sich so …

  7. Hydronephrose - DEXIMED – Deutsche Experteninformation Medizin